Alle Meldungen (1614)

25.11.2010

Der Mais ist das Herz der Mayakultur, denn die Mayas bezeichnen sich als Maismenschen. Über viele Jahrhunderte stellte Mais die Nahrungsgrundlage und die Basis für die wirtschaftliche Entwicklung der Maya dar.

27.10.2010

In der Europäischen Union wurden 2009/10 rund 2,8 Mio. t Körnermais zu Bioethanol verarbeitet. Das entspricht einer Fläche von etwa 400.000 ha, teilte das Deutsche Maiskomitee unter Berufung auf Zahlen der European Confederation of Maize Production (CEPM) mit.

27.10.2010

Der Erlebnisbauernhof auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin steht im kommenden Jahr im Zeichen des Maises.

27.10.2010

Am 17./18. November lädt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) zu seiner 54. Jahrestagung nach Dresden ein. Neben der Mitgliederversammlung finden im Maritim Congress Center in der sächsischen Elbmetropole öffentliche Ausschusssitzungen statt, zu denen Gäste willkommen sind.

27.10.2010

Maisstärke gewinnt bei der Produktion von Karten aller Art immer mehr an Bedeutung.

01.10.2010

Die Ertragslage beim Körnermais hat sich aufgrund des Witterungsverlaufes in den letzten 2 Wochen erheblich verbessert.

29.09.2010

Maisexperten rechnen in diesem Jahr im Durchschnitt mit zehn Prozent niedrigeren Ernteerträgen bei Silomais.

29.09.2010

Die Futterqualität des Silomaises wird in diesem Jahr sehr unterschiedlich ausfallen. Unter Umständen treten aufgrund der schwierigen Wachstumsbedingungen regional sogar deutliche Abweichungen von Schlag zu Schlag auf.

29.09.2010

Nach der Ernte ist vor der Ernte – dies gilt in besonderer Weise für den Umgang mit Maisstroh. Das Ziel der Maisstrohzerkleinerung ist es, die Feldhygiene zu verbessern.

29.09.2010

Dem österreichischen Lohnunternehmer Franz Tschiggerl ist es gelungen, einen Mähdrescher so umzurüsten, dass er bei der Körnermaisernte in einem Arbeitsgang auch die Maisspindeln ernten kann.

News sortieren