Etwa sechs Prozent der Landfläche der Erde und rund 30 Prozent der bewässerten Flächen sind weltweit von Bodenversalzung betroffen. Sie stellt eine bedeutende Bedrohung für die Produktion landwirtschaftlicher Nutzpflanzen dar.
Es wurden in diesem Jahr hohe Massenerträge und gute Qualitäten in den Silomaisprüfungen im ökologischen Landbau erzielt.
Die Qualität der Maissilage scheint in diesem Jahr nicht überall Spitzenwerte zu erreichen.
Mit einer neuen, interaktiven Karte veranschaulicht das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) die Ausbreitung des Westlichen Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera virgifera) in Deutschland.
Im Januar veröffentlicht das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2010/2011.
Mais gehört weltweit zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Kulturen und dennoch ist die Diskrepanz in der öffentlichen Wertschätzung dieser Kultur groß.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat Prof. Dr. Norbert Lütke Entrup anlässlich seiner diesjährigen Jahrestagung in Würzburg mit dem Goldenen Maiskorn 2011 ausgezeichnet und ihm den Ehrenvorsitz im DMK verliehen.
Mais, Reis und Weizen sind die bedeutenden Getreidearten am Weltmarkt.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) zeichnete in diesem Jahr erstmals Nachwuchswissenschaftler in zwei verschiedenen Kategorien mit dem DMK-Förderpreis aus.