Die Landwirte setzen Pflanzenschutzmittel gemäß der Vorgabe „so viel wie nötig und so wenig wie möglich“ zielgenau und verantwortungsvoll ein.
Seit 1999 zeichnet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) mit dem DMK-Förderpreis jährlich praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern oder Hochschulabsolventen aus. Für den Förderpreis 2010 läuft nun die Bewerbungsfrist.
Ab Mitte April beginnen die Landwirte wieder mit der Maisaussaat. Dabei ist große Sorgfalt geboten, denn der Mais stellt hohe Ansprüche an die vorbereitende Bodenbearbeitung und die Ablagegenauigkeit des Saatgutes.
Türen aus Maisspindeln, Arbeitsplatten oder Leichtbaumöbel - Dr. Ulrich Müller vom Kompetenzzentrum Holz GmbH im österreichischen Linz kennt eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten für die Maisspindel und er ist auf dem besten Weg, dies auch industriell umsetzen zu können.
Ein breites Spektrum Mais spezifischer Fütterungsthemen diskutiert das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) im Rahmen der Tagung des Ausschusses für Futterkonservierung und Fütterung am 16./17. März im bayerischen Grub.
Der Inlandsabsatz von Saatmais für den ökologischen Landbau hat sich stabilisiert.
Die Gestaltung der Fruchtfolge hat große Auswirkungen auf die Arbeitswirtschaft in Betrieben mit einer Biogasanlage.
Bei sachgerechter Anwendung von ordnungsgemäß mit Clothianidin gebeiztem Maissaatgut sind keine Clothianidin-Rückstände in Bienen, Pollen oder im Honig zu befürchten. Das ist das Ergebnis einer Bienenmonitoring-Studie des Bundesamtes für Landwirtschaft in Bern.
Die Maissilage 2009 weist durchaus gute, teilweise sehr gute Qualitäten auf. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK). Im Durchschnitt übersteigen die Maissilagen hinsichtlich des Energiegehaltes die Zielwerte, die für eine qualitativ hochwertige Silage gelten.
In vielen Regionen hat sich die Unterfußdüngung mit Stickstoff und Phosphat zum Mais als Standardmaßnahme etabliert. Dennoch lohnt es sich, den Einsatz zu überdenken, denn in viehstarken Betrieben kann sich ein Verzicht rechnen.