Alle Meldungen (1614)

29.06.2011

Trotz örtlich heftiger Niederschläge in den letzten Juni-Tagen ist Mais gegenwärtig in vielen Anbauregionen Deutschlands neben Zuckerrüben die einzige Feldfrucht, die den landwirtschaftlichen Erzeugern Freude macht.

21.06.2011

Wenn die Bundesregierung tatsächlich Atomausstieg und Energiewende vorantreiben möchte, dann ist der am 6. Juni vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf des EEG 2012 in wesentlichen Teilen Korrektur bedürftig.

31.05.2011

Der Blick auf die Wettervorhersage lässt die Landwirte mehr und mehr verzweifeln.

31.05.2011

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) schreibt in diesem Jahr erstmals einen Fotowettbewerb zum Thema Mais, Mensch und Natur aus.

31.05.2011

Die Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) findet in diesem Jahr erstmals in Schleswig-Holstein statt. Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein lädt das DMK am 19./20 Juli nach Rendsburg ein.

31.05.2011

Das Maiskeimöl und die Körner im Salat, der Maiskolben auf dem Grill und dazu das leckere Maisbrot – Mais besticht auch in der Grillsaison durch seine ungeheure Verwendungsvielfalt.

12.05.2011

Mit den nun bekannt gewordenen Entwürfen nimmt die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Konturen an. Zu den Eckpunkten der Novellierung soll neben anderen Maßnahmen die Beschränkung des Einsatzes von Mais und Getreidekorn auf einen energetischen Anteil von 60 Prozent gehören. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in einer ersten Stellungnahme betont, bedeutet die Begrenzung der flächeneffizientesten Kultur Mais einen überproportional wachsenden Bedarf an zusätzlicher Fläche für den Betrieb einer Biogasanlage.

10.05.2011

DMK: Geschwächte Bestände können sich bei baldigem Regen erholen Der Wachstumsstand der Maisflächen ist in Deutschland zurzeit unterschiedlich. Überwiegend haben die jungen Pflanzen jedoch im Vergleich zu anderen Feldfrüchten die lange Trockenphase und örtliche Nachtfröste bisher relativ gut überstanden.

27.04.2011

Schwer zu bekämpfende und gleichzeitig an die Maiserzeugung bestens angepasste Unkräuter und Ungräser nehmen mit einem steigenden Maisanteil in der Fruchtfolge zu. Deshalb ist die Auswahl des richtigen Mittels aus einer Vielzahl von Maisherbiziden entscheidend für den Erfolg.

27.04.2011

Die Kölner WissenschaftsScheune nimmt ihre Besucher mit auf eine spannende Reise rund um die Entwicklungsgeschichte des Maises vom Ursprung bis zur modernen Pflanzenzüchtung.

News sortieren